Lösungen in jeder Phase des Marketing-Prozesses
Wir unterstützen und beraten Sie in allen Phasen des Marketings: von der Ermittlung von Markt- und Wachstumschancen (Entdecken) über die Ideengenerierung, Konzept-Priorisierung und Konzept- und Produkt-Optimierung (Entwickeln) bis hin zur Markteinführung und Controlling (Erschließen, Erhalten).
Dabei legen wir bereits in der Konzeptions-Phase besonderen Wert auf die angemessene Integration der Kundensicht, insbesondere bei der Identifikation und Definition von Motiven, Treibern und Themen.
Entdecken: Status Quo & Verstehen
Marken & Märkte verstehen – besser entscheiden
Status Quo & Verstehen
- Welche Themen bestimmen aktuell die Markt- und Marken-Wahrnehmung? Was sind die Schlüsselmotive für die Markenwahl? (Themen & Trends)
- Welche verdeckten Marktchancen versprechen den größten Erfolg? Wo liegen erfolgversprechende Markt- und Markenpotenziale? (Marktlücken & Produktideen)
- Wie lässt sich der existierende Markt am besten beschreiben? Wie ist die Marke/ das Unternehmen im Wettbewerbsumfeld positioniert? (Positionierung im Wettbewerbsumfeld)
- Welche erfolgversprechenden Zielsegmente lassen sich identifizieren? (Kundenstruktur & Potentiale)
Entwickeln: Ideengenerierung und Produkt-Entwicklung
Ideengenerierung und Produkt-Entwicklung
Innovationen verursachen hohe Kosten und haben gleichzeitig eine extrem hohe Ausschussrate. Die Entwicklung neuer Produkte oder der Relaunch bestehender Marken braucht für diese weitreichende Entscheidung verlässliche Daten und Entscheidungshilfen.
Von der Ideengenerierung über die Konzeptauswahl bis zur Produktoptimierung begleiten wir Sie beim Innovationsprozess.
- Ideengenerierung
- Priorisierung von Marktchancen
- Konzept- & Produkt-Optimierung (Konzept- & Produkttest, Pricing)
Erschließen: Launch und Rollout
Vertrieb & Optimierung
- Markenführung/ Strategie & Kommunikations-Adäquanz
Wie werden verschiedene Marken eines Herstellers wahrgenommen, und sollten sie auch vertrieblich voneinander abgegrenzt sein?- Positionierung der Marke im Wettbewerbsumfeld
- Optimierung des Produktportfolios/ Markenmanagement (z. B.: TURF - Total Unduplicated Reach and Frequency)
- Potenziale & Wachstumschancen
- Mediaeffizienz & Kontaktpunktstrategie
- Effektivität und Effizienz der kommunikativen Maßnahmen
- Kundenwertbezogenes (Neu-)Kundenmanagement
- Effektive Steuerung und Erfolgsbewertung von (Neu-)Kundenmaßnahmen
Erhalten: Bindung und Überzeugung
Erfolgreiche Markenführung manifestiert sich in einer hohen Reputation
und einem hohen Markenwert im Vergleich zum Wettbewerb.
Bindung und Überzeugung
Die Aufgaben des Marken-Managements umfasst die kontinuierliche Identifizierung und Steuerung aller relevanten Erfolgsfaktoren von der Optimierung der Markenpositionierung und Kommunikation über die kontinuierliche Markenpflege bis hin zur Maximierung der Kundenbindung.
- Marken- & Werbeerfolgskontrolle
Kommunikations- und Markentracking zur Analyse und Optimierung von Kommunikation, Marken-Auftritt und Werbedruck. - Markenaufbau & Markenpflege
Markenaufbau und Markenpflege helfen Ihnen, Margen abzusichern und sich gekonnt zu differenzieren.- Welche Reputation besitzt Ihre Marke/ Ihr Unternehmen im Vergleich zum Wettbewerb?
- Welche Vorteile versprechen sich Kunden und Nicht-Kunden bei der Nutzung Ihrer Marke/ Ihrer Produkte?
- Kundenzufriedenheit, Kundenbindung & Kundenverhalten
Ein Neukunde kostet dreimal so viel wie ein zurückgewonnener Kunde, und Profit generieren viele Unternehmen nur mit Stammkunden. Die schnelle Reaktion auf Kundenentwicklungen ist in vielen Märkten wichtig.- Wie zufrieden sind Ihre Kunden (Händler, Mitarbeiter) mit Ihren Leistungen?
- Was sind die Treiber der Kundenzufriedenheit?
- Wie stark fühlen sich Kunden an Ihre Marke/ Ihr Produkte gebunden?
- Wie stark ist der Anteil verwurzelter Kunden im Vergleich zu wechselbereiten Kunden?
- Welche Potentiale bestehen bei Nicht-Kunden?