Preisforschung

Preise besitzen eine enorme Hebelkraft auf das Unternehmensergebnis. Gleichzeitig gehört die Preispolitik aufgrund einer Vielzahl von Interdependenzen zu den schwierigsten und risikoreichsten Instrumenten im Marketing-Mix. Wir bieten Ihnen für Ihr spezifische Situation den richtigen Ansatz an, um den optimalen Preis zu bestimmen.

  • Wo liegt die relevante Preisspanne für ein Produkt aus Kundensicht?
  • Wo liegen Preisschwellen, die nicht unter- bzw. überschritten werden sollten?
  • Wie hoch ist das realistische Absatzpotenzial/ der relative Marktanteil bei unterschiedlichen Preis-Szenarien?
  • Welche Substitutions- bzw. Kannibalisierungs-Risiken bestehen bei Preisvariationen?
  • Wie viel würden die Kunden für Zusatzleistungen/ Zusatzfeatures mehr bezahlen? Lässt sich überhaupt eine erhöhte Zahlungsbereitschaft feststellen?
  • Wie sieht neben der gewinnmaximalen Preissetzung die Preiszufriedenheit des Verbrauchers aus?

Durch die Einbeziehung der Kundensichtweise bei der Preisfindung können Sie Potentiale voll ausschöpfen und bestimmen, welche Preissetzung umsatz- bzw. gewinnmaximal ist. Wir konzipieren Ihnen unter Berücksichtigung der relevanten Dimensionen die optimale Preisforschung. Dabei ist eine Kombination verschiedener Verfahren oft unerlässlich.

Welches Modell eignet sich für Ihre Marketingfragestellungen?

Die Wahl der geeigneten Preisforschung ist abhängig vom Entwicklungsstadium des Produktes, der Definition des Wettbewerbsumfeldes sowie der zu berücksichtigenden Produktkomponenten:

Welches Modell eignet sich für Ihre Marketingfragestellungen?