Ihre Website repräsentiert Ihr Unternehmen im Internet und hat Kommunikations- und Vertriebsfunktionen. Der Erfolg Ihres Unternehmens hängt immer stärker von der Qualität Ihres Auftritts im Internet ab. Lassen Sie Ihren Internet-Auftritt oder einzelne Tools/ Funktionen aus Nutzersicht bewerten oder erfahren Sie mehr über die Nutzerstruktur und den Motiven und Erwartungen Ihrer Besucher. Eine Onsite-Befragung ist hierfür ideal geeignet:
Nutzen einer Onsite-Befragung
- Kommunikation:
- Kommuniziert Ihre Website die gewünschten Inhalte?
- Entspricht die Website der angestrebten Positionierung?
- Welche Wirkung hat die Website auf die Marken-/ Unternehmenswahrnehmung?
- Sind hinsichtlich der Nutzerschaft Anpassungen hinsichtlich der kommunikativen Inhalte notwendig?
- Nutzerschaft:
- Wie setzt sich die Nutzerschaft hinsichtlich sozio-demographischer Merkmale zusammen?
- Wie sind die Besucher auf Ihre Website aufmerksam geworden?
- Inwieweit hängen Frequentierungshäufigkeit und -gründe zusammen?
- Mit welchen Intentionen und Erwartungen besuchen die Nutzer Ihre Website?
- Entspricht die Nutzerschaft Ihren Vorstellungen bezüglich der primären Zielgruppe?
- Nutzerfreundlichkeit:
- Wie werden die technischen Funktionalitäten bewertet? (Ladezeiten, Scrolling)
- Wie wird die Struktur der Website beurteilt? (Strukturierung, Navigation, Auffindbarkeit von Funktionen und Inhalten)
- Werden zum Auffinden der Inhalte die richtigen Begriffe verwendet? (Wording)
- Wie werden die Verständlichkeit, der Umfang, die Relevanz und die Aktualität der Inhalte bewertet?
- Inwieweit gelingt durch das Layout eine emotionale Hinstimmung zum Produkt/ zur Marke/ zum Unternehmen?
- Inwieweit konnten die Besucher Ihrer Website ihre Besuchsintention realisieren?
- Wie zufrieden sind Ihre Besucher mit Ihrer Website insgesamt? Wie bewerten die Besucher Ihrer Website Wettbewerbsportale?
- Kann Ihre Website die Nutzer binden und zum Wiederbesuch bewegen?
Wann sollten Sie eine Onsite-Befragung durchführen?
- Wenn Sie zu wenig Informationen über die tatsächliche Nutzerstruktur und deren Erwartungen, Bedürfnisse und Zufriedenheit haben. Darüber lassen sich Erkenntnisse in Bezug auf die inhaltliche Ausrichtung und Gestaltung der Website ableiten.
- Wenn Sie den Re-Launch Ihrer Website planen. Wenn Sie den Erfolg des Website-Relaunches überprüfen wollen. Hier empfehlen wir vor dem Re-Launch eine sogenannte Vorher-Messung zur Ermittlung des Status-Quo gefolgt von einer Nachher-Messung zur Überprüfung des Erfolges und zur Ermittlung der Erfolgsfaktoren.
- Wenn Sie neue Funktionen/ Features auf Ihrer Website hinsichtlich ihrer Akzeptanz und Nutzerfreundlichkeit überprüfen wollen.
Wie läuft eine Onsite-Befragung ab?
Die Einladung zum Fragebogen erscheint in Form eines Pop Up-Fensters oder als Layer Ad auf dem Bildschirm des Users. Die Einladung erscheint unmittlebar beim Betreten der Website oder während bzw. nach der Nutzung Ihrer Website. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, Ihre registrierten Nutzer über E-Mail einzuladen. Die Erfassung der Daten erfolgt in Echtzeit und ein Online-Reporting ist für uns selbstverständlich. Bei der Auswertung und Interpretation orientieren wir uns an Ihren spezifischen Fragestellungen. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Handlungsrelevanz der Informationen.
Eine Onsite-Befragung kann mit den Informationen aus Traffic-Analysen (z. B. Google Analytics) kombiniert werden. So erfahren Sie zum Beispiel, ob Ihre Website nicht nur eine benutzerfreundliche, sondern auch eine suchmaschinenfreundliche Site ist.