Geeignete Erhebungsmethode
Die Zahl der Möglichkeiten zur Datenerhebung hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Die Wahl der geeigneten Erhebungsmethode ist entscheidend für den Erfolg einer Untersuchung. Nicht jede Methode ist zur Beantwortung einer spezifischen Fragestellung oder für alle Zielgruppen gleichermaßen gut geeignet. Je nach Zielsetzung und Zielgruppe der Untersuchung empfiehlt sich eine andere Methode oder gar ein Methoden-Mix.
ResearchPartners und Marktforschung Schroeder organisieren und koordinieren für Sie sowohl nationale als auch internationale Forschungsprojekte. Dabei setzen wir die komplette Methoden-Palette der qualitativen als auch der quantitativen Marktforschung ein. Unter Berücksichtigung der Fragestellung und Zielgruppe sowie der verfügbarer Projektzeit und -budget finden wir die optimale Methode für Ihre Untersuchung.
Als unabhängige Berater ermitteln wir dabei das für Sie beste Angebot.
Methoden
Nationale und internationale Online-Umfragen - CAWI (Computer Assisted Web Interviewing): Online-Befragungen sind zum Beispiel einsetzbar für Zielgruppenbefragungen, Kundenbefragungen, Mitarbeiterbefragungen, On-Site-Befragungen (Befragung von Besuchern Ihrer Website) und zur Überprüfung der Effizienz eine Online-Werbekampagne.
Die Vorteile von Online-Befragungen liegen auf der Hand:
- die Methode ist flexibler für verschiedene Zielsetzungen und Zielgruppen einsetzbar
- deutlich bessere Erreichbarkeit von kleinen Zielgruppen
- deutlich geringeres Zeit- und Kostenbudget
- Einbindung von Multimedia-Elementen (Film, Bild, Jingle etc.)
- die technischen Möglichkeiten des Internets erweitern auch die Möglichkeiten der Fragebogengestaltung über PHP, Java, HTML etc.
Online-Umfragen ermöglichen ebenso die relativ leichte Einbindung von komplexeren Fragemethoden:
- Conjoint Measurement
- Virtueller Regaltest: Online Regaltest für schnelle Ergebnisse ohne entwickelte Dummys. Der gesamte „Einkaufsvorgang“ wird getrackt. Das heißt, Sie erhalten sämtliche Informationen darüber, wie lange jedes Produkt angeschaut und was in den Korb gelegt bzw. wieder heraus genommen wurde.
- Bewertung von Bildern (Packungen, Werbemittel) und Texten mit Hilfe von virtuellen Textmarkern: Die Testperson markiert mittels Maus die Bereiche, die gefallen (Likes) bzw. nicht gefallen (Dislikes). Die Antworten werden in Form von sogenannten Heatmaps ausgewertet.
- Effizienzbewertung von Online-Kampagnen auf Basis eines Cookie-Trackings (technische Messung der individuellen Kontaktdosis mit der Kampagne)
Nationale und internationale Telefon-Interviews - CATI: Computer Assisted Telephone Interviewing: Die Methode kann sowohl zur Gewinnung von Informationen bei Endkonsumenten als auch für Business-to-Business-Befragungen eingesetzt werden. Die Durchführung erfolgt zentral über geschulte Interviewer. Die Auswahl der Zielpersonen bei repräsentativen Stichproben erfolgt über ein Zufallsverfahren (Randomized Last Digit: die Telefonnummer wird zufällig generiert). Unsere Partner verfügen über die modernsten Techniken wie zum Beispiel automatische Wahl und Wiederwahl von Telefonnummern (Autodialing).
Nationale und internationale persönliche Interviews/ Face-to-Face: Auch bei der Durchführung von persönlichen Interviews arbeiten wir mit einen Netzwerk von qualifizierten Partnern zusammen, um persönliche Befragungen In-Home, im Studio, am Point-of-Sale oder Point-of-Interest durchzuführen.
- CAPI (Computer Assisted Personal Interviewing)
- PAPI (Paper And Pencil Interviewing)
- WAPI (Web Assisted Personal Interviewing): Bei Studiotests setzen wir auf webgestützte Interviews, die eine Vielzahl von Vorteilen wie z. B. zentrale Administration, Echtzeitkontrolle und Online-Reporting bieten.
Nationale und international Mehrthemenumfragen/ Omnibusse: Mehrthemenumfragen sind immer noch der Klassiker, wenn kleinere Fragestellungen schnelle und kosteneffiziente Repräsentativität auch für Hochrechnungen oder Potentialabschätzungen erfordern. Mehrthemenumfragen eignen sich z. B. für Marken-Trackings, die Ermittlung von Verwenderstrukturen, aber auch für ganz spezielle tagesaktuelle Fragestellungen.
Social Media Research: Agenda-Surfing (setzen eines Themas) und Agenda Cutting (Versuch eine Thema aus dem Wahrnehmungsfeld herauszuziehen) zur adäquaten Positionierung Ihrer Marke/ Ihres Unternehmens werden zur Wahrung der Deutungshoheit im digitalen Umfeld immer wichtiger. Dies kann durch Daten des Web-Monitoring oder Web-Screening gestützt werden. Beim Web-Monitoring werden mit Hilfe von Crawlern verschiedene Quellen durchsucht und die Ergebnisse über ein Online-Dashboard ausgeliefert.
Wir beraten Sie gern bei der Auswahl eines adäquaten Monitoring-Ansatzes.
Wir beraten Sie auch gern, wie Sie bei reduziertem Budget Ihre Marktforschungsbedarfe über kostenfreie und kostengünstige Angebote im Web 2.0 realisieren können. Gemeint sind hier zum Beispiel kostenlose Angebote zur Ermittlung von Verkehrsdaten (Google Analytics, Google Universal Analytics), kostenloses Webmonitoring, Suchanfragen-Analytik (Google Trends, Google Insights for Search), statistischen Analysen Ihrer Facebook-Seite und vieles mehr.
Onsite-Befragungen: Ihre Website repräsentiert Ihr Unternehmen im Internet und hat Kommunikations- und Vertriebsfunktionen. Lassen Sie Ihren Internet-Auftritt aus Nutzersicht bewerten oder erfahren Sie mehr über die Nutzerstruktur und den Motiven und Erwartungen Ihrer Besucher.
Marktforschung mit schmalem Budget? Unsere Freien Software-Lösungen: Wir setzen von uns geprüfte freie Software-Lösungen überall dort ein, wo Sie ihr Budget nachhaltig schonen oder ein schmales Budget Ihre Forschungen limitieren. Unsere gewählten Alternativen sind hierbei kommerziellen Lösungen mindestens ebenbürtig. Unsere freie Online-Befragungs-Lösung ist z. B. besonders gut geeignet für kleiner Kundenzufriedenheitsuntersuchungen, Mitarbeiterbefragungen oder auch kleineren Onsite-Befragungen.
Wir setzen von uns geprüfte freie Software-Lösungen überall dort ein, wo Sie ihr Budget nachhaltig schonen oder ein schmales Budget Ihre Forschungen limitieren. Unsere gewählten Alternativen sind hierbei kommerziellen Lösungen mindestens ebenbürtig. So bietet zum Beispiel unsere Online-Befragungs-Lösung ...
- eine Vielzahl vordefinierter Fragetypen (von einfachen dichotomen Fragen bis zu komplexen Rankings)
- eine Vielzahl von vordefinierten Frageattributen (z. B. Summenwert, Schieberegler)
- Mehrsprachigkeit für internationale Umfragen: Unterstützung von mehr als 50 verschiedenen Sprachen sowohl im Front- als auch im Backend
- Werkzeuge für Verzweigungen, Bedingungen, Looping
- Mehrsprachigkeit für internationale Untersuchungen
- Quotenmanagement
- die Einbindung von Multimedia-Elementen (Grafik, Audio, Video)
- Geschlossene Umfragen mit Zugangsschlüssel (Token Management)
- Senden von Einladungen, Erinnerungen und Zugangsschlüsseln für eine Umfrage
- Registrierungsoption für Umfragen
- Zuweisung von Start- und Enddatum einer Umfrage
- Integrierte statistische Auswertfunktionen mit graphischer Ergebnisdarstellung und Möglichkeiten zum Filtern sowie Export nach PDF und Excel
- Echtzeit-Reporting
- ein Export-Management (R, SPSS, CSV, EXCEL)
- und vieles mehr