Reputations-Management

Die Reputation eines Unternehmens kann nicht auf das Ergebnis von Image-Kampagnen reduziert werden, sondern fordert das Unternehmen als Ganzes in den Dialog mit seinen internen (Mitarbeiter, Management, Fachabteilungen) und externen Stakeholdern (Kunden, Lieferanten, Konsumenten, (Vertrags-) Händler, Öffentlichkeit) zu treten. Ein ganzheitliches im Unternehmen verankertes Reputations-Management baut Vertrauen auf und ist langfristig unverzichtbar für die Wertschöpfung eines Unternehmens. Stakeholder-Management begreifen wir als nie endende Aufgabe. Denn das Unternehmen befindet sich generell im Spannungsfeld zwischen eigenen, strategischen Unternehmensziele, Unternehmenswerte und den Interessen der Stakeholder-Gruppen. Gleichzeitig gilt es die Interessen bestimmter Stakeholder-Gruppen nicht zu favorisieren oder zu ignorieren.

Unabhängig davon, in welcher Branche Sie arbeiten, welche Art von Produkten und Dienstleistungen Sie anbieten und mit welchem Typ von Kunden Sie es zu tun haben, bestimmen die interne und externen Stakeholder den Erfolg Ihres Unternehmens.

Warum Sie in Ihre Reputation investieren sollten

Die Bedeutung der Reputation für den Erfolg von Unternehmen ist unstrittig. Ein Unternehmen mit herausragenden Reputationen …

  • erzielt höhere Preise auch in wettbewerbsintensiven Märkten;
  • hat es deutlich leichter neue Kunden zu gewinnen und aktuelle Kunden zu halten;
  • werden eher kleine Misserfolge oder Fehler verziehen;
  • kann leichter neue Märkte besetzen und Produktinnovationen einführen;
  • ist ein motivierendes Umfeld für die Mitarbeiter im Unternehmen;
  • ist attraktiv für neue Mitarbeiter.

Corporate Reputations Management

Mit Hilfe unserer Reputations-Manager Modulen identifizieren Sie die zentralen Stellschrauben für Ihre Unternehmensreputation, um in Zukunft noch erfolgreicher im Markt agieren zu können.

Corporate Reputations Management